Fine Jewelry wih Diamonds and Gemstones made in Germany

Edelsteine richtig reinigen - die ultimative Anleitung

Edelsteine sind wunderschöne Schmuckstücke, die man schätzen und pflegen sollte, um ihre Schönheit und ihr Glanz zu erhalten. Im Laufe der Zeit können Edelsteine jedoch ihre Strahlkraft verlieren, wenn sie nicht richtig gepflegt und gereinigt werden. In diesem Blog geben wir dir einige Tipps und Tricks, wie du deine Edelsteine reinigen und pflegen kannst, damit sie immer in perfektem Zustand sind. 


Nicht alle Edelsteine sind gleich. Deshalb geben wir dir eine detaillierte Anleitung zur Reinigung von Diamanten, Smaragden, Rubinen und Co. 

Die beste Pflege für deine Edelsteine
1.  Edelsteine selbst reinigen

2. Pflege von Edelsteinen - Do's and Don'ts

3. Detaillierte Pflegehinweise für Edelsteine 

4. Edelsteine professionell reinigen lassen

Edelsteine richtig reinigen - die ultimative Anleitung

Edelsteine sind wunderschöne Schmuckstücke, die man schätzen und pflegen sollte, um ihre Schönheit und ihr Glanz zu erhalten. Im Laufe der Zeit können Edelsteine jedoch ihre Strahlkraft verlieren, wenn sie nicht richtig gepflegt und gereinigt werden. In diesem Blog geben wir dir einige Tipps und Tricks, wie du deine Edelsteine reinigen und pflegen kannst, damit sie immer in perfektem Zustand sind. 


Nicht alle Edelsteine sind gleich. Deshalb geben wir dir eine detaillierte Anleitung zur Reinigung von Diamanten, Smaragden, Rubinen und Co. 

Edelsteine selbst reinigen

Um den Glanz deiner Edelsteine möglichst lange zu erhalten, ist eine regelmäßige Reinigung wichtig.


Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst, um deine Edelsteine selbst zu reinigen:


Verwende milde Seife und Wasser

Eine einfache und effektive Methode zur Reinigung Deiner Edelsteine ist die Verwendung von mildem Seifenwasser. Fülle eine Schüssel mit warmem Wasser und gib einige Tropfen einer milden Seife hinzu. Tauche den Edelstein vorsichtig in das Seifenwasser und benutze eine weiche Zahnbürste, um ihn sanft zu reinigen. Spüle den Stein dann gründlich unter fließendem Wasser ab und trockne ihn mit einem weichen Tuch ab.


Vermeide den Einsatz von Chemikalien

Chemikalien wie Bleichmittel oder Ammoniak sollten niemals zur Reinigung Deiner Edelsteine verwendet werden. Diese Chemikalien können die Oberfläche des Steins beschädigen und zu Verfärbungen oder Rissen führen. Verwende stattdessen immer milde Reinigungsmittel und achte darauf, den Stein niemals unnötig zu reiben oder zu kratzen.


Vermeide direktes Sonnenlicht

Edelsteine können durch direktes Sonnenlicht beschädigt werden. Stelle sicher, dass Du Deine Edelsteine niemals direkt der Sonne aussetzt und lagere sie immer an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn Du Deine Edelsteine trägst, achte darauf, dass sie nicht von direktem Sonnenlicht getroffen werden.


Reinige Deine Edelsteine regelmäßig

Regelmäßige Reinigung ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Deine Edelsteine immer in einwandfreiem Zustand sind. Reinige Deine Edelsteine mindestens einmal im Monat, um Schmutz und Ablagerungen von der Oberfläche des Steins zu entfernen. Vermeide es jedoch, Edelsteine zu oft zu reinigen, da dies ihre Oberfläche beschädigen kann.


Edelsteine selbst reinigen

Um den Glanz deiner Edelsteine möglichst lange zu erhalten, ist eine regelmäßige Reinigung wichtig.


Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst, um deine Edelsteine selbst zu reinigen:


Verwende milde Seife und Wasser

Eine einfache und effektive Methode zur Reinigung Deiner Edelsteine ist die Verwendung von mildem Seifenwasser. Fülle eine Schüssel mit warmem Wasser und gib einige Tropfen einer milden Seife hinzu. Tauche den Edelstein vorsichtig in das Seifenwasser und benutze eine weiche Zahnbürste, um ihn sanft zu reinigen. Spüle den Stein dann gründlich unter fließendem Wasser ab und trockne ihn mit einem weichen Tuch ab.


Vermeide den Einsatz von Chemikalien

Chemikalien wie Bleichmittel oder Ammoniak sollten niemals zur Reinigung Deiner Edelsteine verwendet werden. Diese Chemikalien können die Oberfläche des Steins beschädigen und zu Verfärbungen oder Rissen führen. Verwende stattdessen immer milde Reinigungsmittel und achte darauf, den Stein niemals unnötig zu reiben oder zu kratzen.


Vermeide direktes Sonnenlicht

Edelsteine können durch direktes Sonnenlicht beschädigt werden. Stelle sicher, dass Du Deine Edelsteine niemals direkt der Sonne aussetzt und lagere sie immer an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn Du Deine Edelsteine trägst, achte darauf, dass sie nicht von direktem Sonnenlicht getroffen werden.


Reinige Deine Edelsteine regelmäßig

Regelmäßige Reinigung ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Deine Edelsteine immer in einwandfreiem Zustand sind. Reinige Deine Edelsteine mindestens einmal im Monat, um Schmutz und Ablagerungen von der Oberfläche des Steins zu entfernen. Vermeide es jedoch, Edelsteine zu oft zu reinigen, da dies ihre Oberfläche beschädigen kann.


exklusiver Diamantschmuck mit Edelsteinen

Pflege von Edelsteinen - Do's and Don'ts

To Do

  • Verwende milde Reinigungsmittel wie  warmes Wasser und mildes Spülmittel, um deine Edelsteine zu reinigen.

  • Verwende ein weiches Tuch oder eine weiche Bürste, um Schmutz und Ablagerungen von der Oberfläche zu entfernen.

  • Reinige deine Edelsteine regelmäßig, um sie in einwandfreiem Zustand zu halten.

  • Bewahre deine Edelsteine getrennt von anderen Schmuckstücken auf, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.


  • Kontaktiere uns, wenn du dir unsicher bist. Als Edelsteinfasser wissen wir ganz genau wie du deine Edelsteine reinigen solltest.


Not To Do

  • Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien, um deine Edelsteine zu reinigen, da diese Schäden verursachen können.

  • Setze deine Edelsteine niemals direktem Sonnenlicht aus, da dies ihre Farbe und Härte beeinträchtigen kann.

  • Trage deine Edelsteine nicht beim Schwimmen oder Duschen, da Chlor und andere Chemikalien im Wasser Schäden verursachen können.

  • Bewahre deine Edelsteine nicht in feuchter Umgebung auf, da dies zu Schäden oder Verfärbungen führen kann.

  • Vermeide es, deine Edelsteine mit harten Gegenständen oder anderen Schmuckstücken zu verkratzen oder zu beschädigen.

Detaillierte Pflegehinweise für Edelsteine 

Jeder Edelstein hat seine eigenen Eigenschaften und Besonderheiten, die bei der Reinigung und Pflege berücksichtigt werden müssen. In diesem Abschnitt werden wir uns einige der bekanntesten Edelsteine ansehen und dir zeigen, wie du sie am besten pflegen kannst.


  • 01

    Reinigung und Pflege von Aquamarin

    Der Aquamarin ist ein wunderschöner blauer Edelstein, der oft in Silberschmuck aber auch Goldschmuck verwendet wird. Um einen Aquamarin zu reinigen, solltest du ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen und gegebenenfalls ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Vermeide es, denAquamarin längere Zeit im Wasser zu lassen, da er empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen ist.

  • 02

    Reinigung und Pflege von Citrin

    Ein Citrin ist ein gelber Edelstein, der normalerweise in Goldschmuck verwendet wird. Um den Citrin zu reinigen, solltest du ihn mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch vorsichtig reinigen. Vermeiden es, deinen Citrin längere Zeit im Wasser zu lassen, da er empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen ist.

  • 03

    Reinigung und Pflege von Diamanten

    Diamanten sind die härtesten Edelsteine und haben eine hohe Beständigkeit gegenüber Kratzern. Um Diamanten zu reinigen, kannst du sie in eine Schüssel mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel geben und mit einer weichen Bürste sanft reinigen. Spüle sie anschließend gründlich ab und trockne sie mit einem weichen Tuch ab.

  • 04

    Reinigung und Pflege von Perlen

    Perlen sind organische Edelsteine und benötigen eine sanfte Reinigung. Verwende warmes Wasser und mildes Reinigungsmittel und reibe sie vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Vermeide den Einsatz von Dampfreinigern oder chemischen Reinigungsmitteln, da dies die Oberfläche der Perle beschädigen kann.

  • 05

    Reinigung und Pflege von Rubinen

    Rubine sind eine weitere Art von Edelsteinen, die sanft gereinigt werden sollten. Verwende warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel und vermeide den Einsatz von Dampfreinigern oder chemischen Reinigungsmitteln. Es ist auch wichtig, Rubine nicht unnötig zu reiben oder zu kratzen, da sie anfällig für Kratzer sind.

  • 06

    Reinigung und Pflege von Saphiren

    Saphire sind ebenfalls sehr robuste Edelsteine und können auf die gleiche Weise wie Diamanten gereinigt werden. Allerdings sollte bei Saphiren darauf geachtet werden, dass sie keine Wärme ausgesetzt werden sollten, da dies ihre Farbe verändern kann. Vermeide daher die Verwendung von Dampfreinigern oder heißen Wasserbädern.

  • 07

    Reinigung und Pflege von Smaragden

    Smaragde sind empfindliche Edelsteine und benötigen eine besondere Pflege. Reinige sie mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel und vermeide den Einsatz von Dampfreinigern oder chemischen Reinigungsmitteln. Vermeide es auch, Smaragde direktem Sonnenlicht auszusetzen, da dies ihre Farbe verändern kann.

  • 08

    Reinigung und Pflege von Tansanit

    Der Tansanit ist ein wunderschöner blauer Edelstein, der normalerweise in Goldschmuck verwendet wird. Um Tansanit zu reinigen, solltest du ihn mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch vorsichtig reinigen. Vermeide es, den Tansanit längere Zeit in Wasser zu lassen, da er empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen ist.

  • 09

    Reinigung und Pflege von Topas

    Der Topas ist ein vielseitiger Edelstein, der in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist. Um einen Topas zu reinigen, solltest du ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen und gegebenenfalls ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Vermeide es, Topas längere Zeit in Wasser zu lassen, da er empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen ist.

Edelsteine professionell reinigen lassen

Du hast einen wunderschönen Edelsteinschmuck, aber im Laufe der Zeit hat er seinen Glanz verloren und wirkt stumpf und abgenutzt? 


Dann könnte eine professionelle Reinigung die Lösung sein! Denn tägliche Einflüsse wie Körperfette, Schweiß, Kosmetika und Schmutz können sich auf der Oberfläche ablagern und zu Verfärbungen oder Schäden führen. Eine professionelle Reinigung kann diese Ablagerungen entfernen und den Schmuck wieder zum Strahlen bringen.


Aber wie funktioniert das eigentlich? 

Die Edelsteine werden in einem speziellen Reinigungsbad aus Ultraschall oder anderen chemischen Lösungen eingetaucht. Diese lösen Schmutz und Ablagerungen von der Oberfläche der Edelsteine und bringen ihn wieder zum Glänzen. Anschließend wird der Schmuck gründlich abgespült und getrocknet.


Eine professionelle Reinigung solltest Du ungefähr einmal im Jahr durchführen lassen. Aber auch zwischendurch kannst Du die Edelsteine schonend reinigen, indem Du ihn mit einem weichen Tuch und warmem Wasser abwischt. Verzichte jedoch auf aggressive Reinigungsmittel oder Schmuckbürsten, die die Oberfläche des Schmucks beschädigen können.


Insgesamt lohnt sich eine professionelle Reinigung von Edelsteinen, um ihre Schönheit und Wertigkeit zu erhalten. Wenn du deinen Schmuck bei mir gekauft hast, ist die professionelle Reinigung ein Leben lang inklusive


Unsere Arbeit steht für höchste Qualität und deshalb kannst du deinen Schmuck jederzeit einfach bei uns vor Ort vorbeibringen oder uns per Post zukommen lassen. Du trägst lediglich die Versandkosten. Den Rest übernehmen wir für dich kostenfrei und lassen deinen einzigartigen Schmuck wieder glänzen.


Sollen wir deine Edelsteine professionell reinigen? Fülle das Formular unten aus oder kontaktiere uns einfach telefonisch unter +49 176 43393749

Edelsteine professionell reinigen lassen

Du hast einen wunderschönen Edelsteinschmuck, aber im Laufe der Zeit hat er seinen Glanz verloren und wirkt stumpf und abgenutzt? 


Dann könnte eine professionelle Reinigung die Lösung sein! Denn tägliche Einflüsse wie Körperfette, Schweiß, Kosmetika und Schmutz können sich auf der Oberfläche ablagern und zu Verfärbungen oder Schäden führen. Eine professionelle Reinigung kann diese Ablagerungen entfernen und den Schmuck wieder zum Strahlen bringen.


Aber wie funktioniert das eigentlich? 

Die Edelsteine werden in einem speziellen Reinigungsbad aus Ultraschall oder anderen chemischen Lösungen eingetaucht. Diese lösen Schmutz und Ablagerungen von der Oberfläche der Edelsteine und bringen ihn wieder zum Glänzen. Anschließend wird der Schmuck gründlich abgespült und getrocknet.


Eine professionelle Reinigung solltest Du ungefähr einmal im Jahr durchführen lassen. Aber auch zwischendurch kannst Du die Edelsteine schonend reinigen, indem Du ihn mit einem weichen Tuch und warmem Wasser abwischt. Verzichte jedoch auf aggressive Reinigungsmittel oder Schmuckbürsten, die die Oberfläche des Schmucks beschädigen können.


Insgesamt lohnt sich eine professionelle Reinigung von Edelsteinen, um ihre Schönheit und Wertigkeit zu erhalten. Wenn du deinen Schmuck bei mir gekauft hast, ist die professionelle Reinigung ein Leben lang inklusive


Unsere Arbeit steht für höchste Qualität und deshalb kannst du deinen Schmuck jederzeit einfach bei uns vor Ort vorbeibringen oder uns per Post zukommen lassen. Du trägst lediglich die Versandkosten. Den Rest übernehmen wir für dich kostenfrei und lassen deinen einzigartigen Schmuck wieder glänzen.


Sollen wir deine Edelsteine professionell reinigen? Fülle das Formular unten aus oder kontaktiere uns einfach telefonisch unter +49 176 43393749


Entdecke unseren Blog

Das sagen unsere Kunden

Internationaler 

Versand

Made in 

Germany

Geprüfte
Edelsteine

Kostenlose
Schmuckpflege